


MENÜ

LEISTUNGEN & PREISE
Erstgespräch
Das Erstgespräch ist mehr als ein Kennenlernen – es ist der Einstieg in eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Gemeinsam werfen wir einen ehrlichen Blick auf den Ist-Zustand deines Hundes, seine Reaktionen, sein Verhalten im öffentlichen Raum – und auf das, was euch im Alltag herausfordert.
Wir sprechen über eure bisherigen Erfahrungen, schauen uns relevante Alltagssituationen an (auch per Videoanalyse) und versuchen, Verhalten greifbar zu machen: Woher kommt es? Was könnte dahinterstecken? Und was braucht es, um Veränderung zu ermöglichen?
Das Gespräch ist dialogisch aufgebaut – du wirst mit einbezogen, Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Wenn dein Hund in der Situation nicht deutlich zeigt, was ihn ausmacht, versuchen wir gemeinsam, passende Kontexte herzustellen, ohne ihn zu überfordern.
Am Ende erhältst du:
• eine erste Einschätzung über mögliche Verhaltenstendenzen deines Hundes
• ein besseres Verständnis für das, was gerade sichtbar wird – und was (noch) nicht
• erste Hausaufgaben, Ideen und einen Fahrplan für die nächsten Schritte
• eine klare Empfehlung, wie das weitere Training aussehen kann
Das Erstgespräch bildet die Grundlage für alle weiteren Angebote. Es schafft Wissen, Klarheit und die Basis für individuelle Veränderung – zugeschnitten auf dich und deinen Hund.
Termin nach Absprache. Gültig nach beidseitiger schriftlicher Bestätigung & Rücksendung des Anamnesebogens.
Kosten: 95 Euro (ca. 90 Minuten)
Einzeltraining & Beratung
Im Einzeltraining geht es ans Eingemachte – alltagsnah, individuell und strukturiert.
Basierend auf dem Erstgespräch arbeiten wir gezielt an den Themen, die im Alltag herausfordern. Jede Stunde wird vorbereitet und auf eure aktuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Schwerpunkte, Sorgen oder neue Fragen dürfen immer eingebracht werden – denn das Leben mit Hund ist dynamisch.
Und genau so arbeiten wir auch: auf Augenhöhe, flexibel und nah an der Realität.
Im Training steht nicht nur das Wie, sondern auch das Warum im Fokus. Denn Veränderung gelingt nur, wenn das Verhalten nicht nur „wegtrainiert“, sondern verstanden wird – und wenn Handlungssicherheit entsteht.
Das Einzeltraining ist eine Kombination aus Praxis und Reflexion.
Mensch und Hund lernen gemeinsam: in Bewegung, im Gespräch und im Alltag.
Womit bist du hier richtig?
• Aggressives Verhalten gegenüber Hunden oder Menschen
• Pöbeln an der Leine, ständiges Ziehen
• Starke Reaktionen bei Frust oder Impulsivität
• Probleme beim Alleinebleiben
• Leinenführigkeit, Orientierung, Rückruf-Finetuning
• Jagdverhalten
Voraussetzung fur die Teilnahme ist ein absolviertes Erstgespräch. Termine nach Absprache.
Kosten: 85 Euro (ca. 60 Minuten) plus Anfahrt
Abweichend für Schüler / Azubis / Studenten: 70 Euro
(Mit Ausbildungsnachweis sowie Nachweis des auf die Person angemeldeten Hundes.)
Hausbesuch
Der Hausbesuch ist ein gezieltes, intensives und unterstützendes Training im häuslichen oder beruflichen Umfeld – genau da, wo bestimmte Probleme ihren Ursprung haben.
Wenn Herausforderungen nicht auf der Straße, sondern in den eigenen vier Wänden sichtbar werden, kann es sinnvoll sein, das vertraute Umfeld in die Trainingsarbeit einzubeziehen. Der Hausbesuch bietet Raum, Verhalten realistisch einzuschätzen, Zusammenhänge zu erkennen und konkrete Strategien für den Alltag zu Hause zu entwickeln.
Anders als das reguläre Einzeltraining draußen, findet der Hausbesuch in eurer gewohnten Umgebung statt – mit mehr Zeit, mehr Fokus auf Details und mehr Möglichkeiten, das Gelernte im echten Alltag anwendbar zu machen. Er ist kein dauerhaftes Begleitformat, sondern wird punktuell eingesetzt: als Ergänzung im Rahmen eines Trainingsprozesses – dann, wenn es wirklich sinnvoll ist.
Womit bist du hier richtig?
• Probleme beim Alleinebleiben (Trainingsaufbau & punktuelle Nachbetreuung)
• Territorialverhalten im häuslichen Umfeld, z. B. bei Besuch oder Geräuschen
• Kontrollverhalten gegenüber Menschen im Haushalt
• Unterstützung bei der Übertragung von Training auf das eigene Wohn- oder Arbeitsumfeld
Termin nach Absprache.
Der Hausbesuch findet in Kombination mit Einzeltrainings statt und setzt ein absolviertes Erstgespräch voraus.
Kosten: 145 Euro (ca. 90 Minuten) plus Anfahrt
Abweichend für Schüler / Azubis / Studenten: 130 Euro
(Mit Ausbildungsnachweis sowie Nachweis des auf die Person angemeldeten Hundes.)
Social Walk
Der Social Walk ist kein gewöhnlicher Spaziergang – sondern ein sicherer Rahmen für Hunde, die sonst selten eine Bühne bekommen. Und für Menschen, die es verdient haben, sich nicht ständig rechtfertigen zu müssen.
In einer moderierten Gruppe geht es darum, Training in Bewegung zu bringen: draußen, in wechselnden Umgebungen, mit Ablenkung – aber ohne Bewertung. Hier darf geübt, gefragt und beobachtet werden. Wer will, arbeitet aktiv mit dem Hund. Wer braucht, geht erstmal einfach mit und atmet durch. Jede:r bringt eigene Ziele mit – die individuell begleitet und mitgetragen werden.
Geführt wird der Walk von erfahrenen Trainer:innen, die für Rückfragen, Impulse und Feedbacks ansprechbar sind. Manchmal fließen kleine Übungen oder thematische Deep Dives mit ein – je nachdem, was für die Gruppe gerade sinnvoll ist.
Für wen ist der Social Walk geeignet?
• Für Bestandskund:innen, die bereits im Einzel- oder Kurssetting arbeiten
• Für Hunde mit Charakter, Ecken und Kanten - und Maulkorbträger gehören genauso dazu
• Für Menschen, die sich einen geschützten Raum für Begegnung wünschen
• Für alle, die mal wieder erleben wollen, dass Normalität möglich ist – auch mit einem Antiheldenhund
Termine nach Absprache oder unter „Aktuelles“ zu finden.
Die Teilnahme am Social Walk setzt ein absolviertes Erstgespräch voraus.
Kosten: 35 Euro (ca. 90 Minuten)
Veranstaltungen
Ob Theorie, Praxis oder beides: Veranstaltungen bei Antiheldenhunde sind Räume zum Eintauchen – ins Hundeverhalten, ins Training, ins eigene Denken. Sie verbinden Fachwissen mit Erfahrung, Austausch mit Reflexion, Struktur mit Freiraum. Und sie bieten das, was oft fehlt: einen ehrlichen Rahmen, in dem Entwicklung möglich ist – gemeinsam, wertschätzend, mit Tiefe.
Jede Veranstaltung richtet sich an Mensch-Hund-Teams, die mehr wollen: mehr verstehen, mehr hinterfragen, mehr bewegen.Es geht nicht ums schnelle Abhaken, sondern um nachhaltiges Lernen – in kleinen Gruppen, mit persönlicher Begleitung und echter Auseinandersetzung.
Veranstaltungen verkörpern Input mit Substanz, Verbindung, ein Trainingsumfeld, in dem Fehler erlaubt sind und Fortschritt nicht bewertet, sondern begleitet wird.
Wofür steht welches Format?
• Seminare: Für alle, die tief eintauchen wollen – in Verhalten, Lernprozesse, Beziehung & Theorie
• Workshops: Für alle, die praktisch arbeiten und bestehende Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln möchten – kompakt & intensiv
• Kurzkurse: Für alle, die strukturiert an Themen arbeiten und gemeinsam wachsen wollen – mit Gruppenpower & echtem Support
Geplante Veranstaltungen findest du unter „Aktuelles“.
Je nach Format ist ein absolviertes Erstgespräch oder ein ausgefüllter Anamnesebogen Voraussetzung.
Die Kosten für eine Veranstaltung variieren je nach dessen Rahmen sowie Umfang und werden bei dem konkreten Angebot entsprechend ausgeschrieben.
Gruppentraining
Unsere Gruppen sind kein offenes Dauerformat. Sie sind punktuelle Feinschliff-Angebote – für Mensch-Hund-Teams, die bereits intensiv an ihren Themen gearbeitet haben und in vertrauter Kleingruppe weitertrainieren möchten.
Hier geht es nicht um neue Methoden oder Basics, sondern darum, Gelerntes anzuwenden, zu vertiefen und flexibel auf unterschiedliche Kontexte zu übertragen.
Der Trainingsrahmen wird thematisch und methodisch passend zu den Teams gewählt. Mal eher statisch, mal dynamisch. Mal mit Fokus auf Alltagssituationen, mal auf einzelne Trainingsbausteine. Was alle Gruppen verbindet: der Wunsch, weiterzumachen – mit Plan, mit Sinn und mit Blick fürs Detail.
Trainiert wird gemeinsam, beobachtend, abwechselnd – mit Raum für Reflexion, Korrektur und Wachstum. Keine Massenabfertigung. Keine Pauschallösungen. Sondern gezielte: Weiterentwicklung – in der Kleingruppe, aber mit Tiefgang.
Für wen sind die Gruppentrainings geeignet?
• Für Bestandskund:innen, die nach Einzeltraining, Kurs oder Workshop gezielt weiterarbeiten möchten
• Für Teams mit Hundekompetenz, Strukturgefühl & dem Wunsch nach Feinschliff
• Für Menschen, die ihren Hund auch in Gruppen settings sicher begleiten können
• Für alle, die voneinander lernen möchten – durch Training, Beobachtung & Austausch
Gruppentrainings finden auf Anfrage oder bei passender Konstellation statt.
Die Teilnahme setzt ein absolviertes Erstgespräch sowie ein fundierter Trainingsstand voraus.
Die Kosten für ein Gruppentraining variieren je nach dessen Rahmen sowie Umfang und werden bei dem konkreten Angebot entsprechend ausgeschrieben.
Beratung vor dem Hundekauf
Ein Hund ist keine Sache, auch wenn es im Gesetz so stehen mag – sondern eine Entscheidung für ein Leben miteinander.
Und wie gut dieses Leben gelingt, hängt nicht erst vom ersten Spaziergang ab. Sondern oft schon von dem Moment, in dem entschieden wird, welcher Hund eigentlich einziehen soll.
Die Beratung vor dem Hundekauf unterstützt genau da: Sie schafft Gewissheit, bietet Orientierung und schafft Raum für alle Fragen – egal ob es um die grundsätzliche Überlegung geht, ob ein Hund passt, oder um die konkrete Vorbereitung auf den Einzug eines bestimmten Hundes.
Ob Ersthund oder Zweithund, Züchter oder Tierschutz, noch vage Idee oder baldiger Einzug: In einem geschützten, ehrlichen Rahmen werden individuelle Vorstellungen reflektiert, realistische Perspektiven eröffnet – und ein eigener, tragfähiger Fahrplan entwickelt.
Worum geht’s konkret?
• Welcher Hund passt zu mir – charakterlich, alltagspraktisch & emotional?
• Was ist bei Auswahl, Vorgesprächen & Übergaben zu beachten?
• Worauf sollte ich bei Züchter:innen, Tierheimen oder Tierschutzorganisationen achten?
• Wie kann der Einzug vorbereitet und die erste Zeit sinnvoll gestaltet werden?
Die Beratung findet in der Regel online statt.
Termine nach Absprache. Gültig nach beidseitiger schriftlicher Bestätigung.
Kosten: 75 Euro (ca. 60 Minuten)
Maulkorbberatung
Maulkörbe sind die Antihelden unter den Trainingshilfen – unterschätzt, falsch verstanden und dabei oft die eigentlichen Lebensretter.
Ob im Alltag, im Training oder für besondere Situationen: Ein gut sitzender Maulkorb schafft Sicherheit, Handlungsspielraum – und manchmal einfach nur Frieden.
Die Maulkorbberatung hilft dabei, das passende Modell für den jeweiligen Hund zu finden – funktional, bequem und individuell abgestimmt.
Neben einer Auswahl verschiedener Modelle geht es auch um Passform, Material, Anpassung und – wenn gewünscht – erste Tipps zum Antrainieren.
Denn ein Maulkorb soll nicht nur sitzen. Er soll dem Hund passen. Und dem Menschen helfen, die Welt mit gelasseneren Augen zu sehen.
Worum geht’s konkret?
• Gemeinsames Anprobieren verschiedener Modelle (Draht, Windhund, Kunststoff)
• Auswahl nach Passform, Alltagsnutzen & individueller Schnauzenform
• Erklärung zu Sitz, Funktion & Unterschiede zwischen Modellen
• Erste Tipps zur Gewöhnung & Aufbau – wenn gewünscht
• Optional: individuelle Anpassung, Veränderung des Materials und/oder Setzung farblicher Akzente
Beratung nach Absprache – Termine vor Ort.
Gültig nach beidseitiger schriftlicher Bestätigung.
Kosten für die Beratung (exklusive Maulkorb): 20 Euro
©2023 ANTIHELDEN • Individuelles Hund-Mensch-Training & Verhaltensberatung in Kiel